Stadt Lübtheen
Wahlen und Abstimmungen



Wahlhelferinnen und Wahlhelfer nehmen bei der Durchführung von Wahlen in Deutschland eine zentrale Rolle ein. Sie bilden das Fundament der Selbstorganisation der Wahl durch das Volk und sind daher die wichtigsten Träger des Wahlverfahrens. Für die meisten Wählerinnen und Wähler sind sie die nächste Kontaktperson.
Sie haben Interesse als Wahlhelferin oder Wahlhelfer einen Beitrag zur Bundestagswahl zu leisten? In anschaulichen Videos, mit einem Vorwort des Bundestagspräsidenten Dr. Norbert Lammert, informiert der Bundeswahlleiter über die Tätigkeit von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Die Videos stehen ab sofort im Internetangebot des Bundeswahlleiters zur Verfügung.
weitere Informationen und Informationsvideos für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
(Quelle: Der Bundeswahlleiter, https://www.bundeswahlleiter.de/mitteilungen/bundestagswahl-2017/20170628-wahlhelfer-video.html)
Wahl des Landrates | 2025 |
Wahl des Kreistages Landkreis Ludwigslust-Parchim | 26.05.2019 |
Wahl der Stadtvertretung | 26.05.2019 |
Europawahl | 26.05.2019 |
Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern | 2021 |
Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin | 2022 |
Bundestagswahl Bundesrepublik Deutschland | 2022 |
- Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Stadtvertretung Lübtheen
- Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses zur Zulasseund der Wahlvorschläge
- Bekanntmachung Wahlvorschläge
- Bekanntmachung Wahlleitung 2019
- Bekanntmachung Einsichtnahme Wählerverzeichnis
- Wahlbekanntmachung 26.05.2019
Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger,
unter den beigefügten Links können Sie die vorläufigen Wahlergebnisse für den Bereich der Stadt Lübtheen nach Eingang aus den Wahllokalen einsehen. Die Eingabe der Ergebnisse unterliegt einer festen Reihenfolge:
Hinweis: Die Dateieingabe erfolgt fortlaufend.
Endgültiges Wahlergebnis der Wahl zur Stadtvertretung Lübtheen
Urheber der Bilder
Auf dieser Seite werden Bilder von den folgenden Urhebern genutzt:
SVZ,
Land Mecklenburg-Vorpommern,
Landesamt für politische Bildung M-V,
Stadt Lübtheen,
Bundesministerium des Innern (BMI)
Hintergrundbild: Jörn Lehmann